@ Gemellus
Na wenn es da noch andere Einschränkungen gibt, dann ist das natürlich nicht gut.
In solchen Fällen wäre dann meine Variante auch ein bissel extrem schätz ich mal.
In meiner krassen Phase bin ich auch bei Schnee und Regen gelaufen.
Erst dachte ich, dass man beim Joggen auf Eis oder Schnee sich total schnell auf die Nase legt.
Fakt ist aber, dass bei all den Kilometern auf "rutschigem" Untergrund ich nie gestürzt bin.
Laut so einem Physiker kommt das beim Joggen daher, dass man einen gleichmäßigen Vortrieb hat.
Im Grunde noch gleichmäßiger als beim normalen Gehen. Daher ist Joggen quasi auf Eis sogar sicherer als normales Gehen. Verrückt, oder?
Und ein zweiter toller Nebeneffekt man kann auch mit offenen Schnürsenkeln laufen, da man sich physikalisch nicht selbst auf den Schnürsenkel treten kann, da beim Joggen immer ein Fuß in der Luft ist.
Achso nochmal zurück zum Topic...
@Allerleirauh
Wie ist das mit der Dämmmatte verhindert die auch die Stoßweitergabe an den Boden?
Weil bei nem Kumpel haben die Nachbarn immer randaliert, weil man das doch sehr stark unten gehört hat, wenn oben der Ergometer benutzt wurde. Da war so ein summendes klopfendes Geräusch. Ich wollt das selbst nicht glauben aber waren dann mal unten und es war wirklich fies.
Würde mir nicht so ein großes Teil kaufen wollen um dann festzustellen, dass ich es nicht benutzen kann ohne denen unter mir auf den Keks zu gehen. Und ich würde es ja auch überwiegend dann abends nutzen, wenn ich eins hätte?