@ Ms Patmore
Ich kann Deine Gefühle gut nachvollziehen...
Es ist nur so, dass hier verschiedenste Aspekte miteinander verschwurbelt werden.
Zunächst mal ist Liraglutid ein hochwirksames Medikament gegen Diabetes und wird aber auch dort erst in zweiter Linie verschrieben. In der Diabetesbehandlung wird es maximal bis 1,8mg dosiert ..und das auch eher selten weil der Zusatznutzen der Erhöhung von 1,2 auf 1,8 sehr gering ist. Es verursacht häufig in der Anfangsphase leichte Übelkeit (die man auch Appetitverringerung nennen kann

)
Es bewirkt ausserdem, dass Nahrung etwas langsamer verdaut wird...was unter Anderem zu Verstopfung führen kann

Die anderen beiden Medikamente (Jardiance, Forxiga) zum Reduzieren des BZ, bewirken ein "Ausschwemmen" des Zuckers und führen zu häufigem Urinieren, was aber unbedingt mit grösseren Trinkmengen ausgeglichen werden sollte um Nierenprobleme zu vermeiden.
Der scheinbare Gewichtsverlust ist also nix Gutes...
Die HOCHdosierung des Liraglutids als "Abnehm"hilfe (dann Saxenda genannt) ist in meinen Augen ein grusliger Mummenschanz um mal wieder verzweifelten Dicken einen Zauber aufzuschwatzen.
In dem von mir verlinkten Artikel der apotheken-umschau, kommt einer der glaubwürdigsten Herausgeber pharmakritischer Publikationen zu Wort, der Apotheker und Arzt Wolfgang Becker-Brüser ( arznei-telegramm und "Gute Pillen-schlechte Pillen") und auch das jämmerliche Studienergebnis wird dort beschrieben.
Die absurde Vermengung von Wünschen, Wirkung, Ursachen macht mich hier auch sprachlos.
Welche Parameter hier zu Was? führen wird leider nicht deutlich...und das bei völliger Ausklammerung der Langzeitfolgen, die diese Medikamente haben können.
@ Mathilda
Hier:
https://www.diabetes-ratgeber.net/Medik ... 44035.htmlwerden monatliche Kosten von 300€ für "Saxenda" genannt.
Und nach einem Jahr hatten die Probanden im Schnitt ACHT Kilo abgenommen...
Aber nur wenn sie gleichzeitig Sport und die allseits bekannte "Ernährungsumstellung" betrieben....
Die Einsicht eines Menschen verleiht ihre Flügel keinem anderen.
Khalil Gibran